3/6
  • Pages
01 Home
02 Inhaltsverzeichnis
03 Sales
04 Customer Engagement
05 Pricing
06 Über uns und Kontakt

Sales

Effizienz und Effektivität in Ihrer Vertriebs­organisation

Insights


Sales Radar: Neukundenaquise

Neukundenakquise ist ein elementarer und erfolgskritischer Bestandteil im Vertrieb. Häufig wird sie jedoch im Alltag zurückgestellt.

Wir möchten diese Herausforderungen vertiefen: - Wie sehr klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander? - Welche Kanäle sind am erfolgreichsten? - Wie stark plant der Vertrieb die Unterstützung durch KI? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie am PwC Sales Radar Q2/23 teilnehmen. Wir möchten ein klares Bild liefern, mit welchen Best Practices deutsche Vertriebsmanager erfolgreich Neukunden gewinnen. Die Ergebnisse werden wir anschließend wieder auf unserer Website und in diesem Newsletter teilen.

Machen Sie hier mit

Industrie-übergreifender Kostenindex für die Fahrzeuglogistik Industrie

Vor dem Hintergrund des sich ändernden Marktumfeldes und der einschneidenden Effekte von diversen Makrotrends haben wir gemeinsam mit PwC Österreich und dem größten europäischen Verband für Fahrzeuglogistik "The Association of European Vehicle Logistics (ECG)" den ersten industrie-übergreifenden Kostenindex für die Fahrzeuglogistik Industrie entwickelt, um Transparenz über branchenspezifische Kostenentwicklungen zu schaffen. Dieser europäische Index ist differenziert nach vier Logistiksegmenten "Road", "Sea", "Rail" und "Compounds" und umfasst eine repräsentative Auswahl europäischer Märkte. Die ersten Indexwerte für Q3 2022 sowie ausgewählte qualitative Einblicke in den Markt stellen wir in unserer ersten Publikation dar.

Klingt spannend? Der unabhängig entwickelte Index steht allen Akteuren der FVL-Branche zur Verfügung und kann hier angefragt werden. Am 12.05.2023 wird das erste Update des Kostenindizes für Q4 2022 veröffentlicht und auch in Zukunft wird der Index in einer langfristigen Partnerschaft mit dem ECG Verband periodisch aktualisiert.

Hier mehr lesen

Lesetipp: Go-To-Market Strategy


Geändertes Konsumentenverhalten, neue Marktbedingungen, unternehmerische Wachstumsambitionen – die Gründe für eine Überprüfung der Go-to-Market Strategie sind vielfältig. Dabei sollten zahlreiche Faktoren beachtet werden, um eine kundenzentrierte Ausrichtung und gewinnbringende Wettbewerbsvorteile sicherzustellen.

Das bewährte PwC Go-to-Market Framework vereint systematisch alle relevanten Dimensionen und beachtet ihre Abhängigkeiten untereinander. Gleichzeitig ermöglicht der modulare Aufbau, bedarfsorientiert kundenspezifische Schwerpunkte zu legen.

Falls Sie unseren letzten Viewpoint zu diesem Thema verpasst haben, können Sie jetzt im beiliegenden Teaserdeck die wichtigsten Fakten zum Thema „Go-to-Market Strategy“ am Beispiel des Markts für alternative Proteine nachlesen.

Zum Download

Kontakt


Martin Förster Senior Manager PricewaterhouseCoopers GmbH WPG Tel.: +49 621 40069135 Mail

Maria Gelic Senior Manager PricewaterhouseCoopers GmbH WPG Tel.: +49 151 27500137 Mail

Wollen Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?

oder haben Sie diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und wollen diesen als Bestandteil des Informationsservice von PwC erhalten?

Zur Anmeldung

© 2017 - 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen