Ausgabe 06, Juni 2024

Umsatzsteuer-Newsletter

Inhaltsübersicht

Vom Europäischen Gerichtshof


Vorlage des BFH zum Aufteilungsgebot bei Hotelübernachtungen

Hotelübernachtungen unterliegen dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. Nach dem Umsatzsteuergesetz gilt die Steuerermäßigung aber nicht für Leistungen, die „nicht unmittelbar der Vermietung dienen“, was unter anderem Verpflegungsleistungen wie das Hotelfrühstück, Wellnessangebote und Parkmöglichkeiten betrifft. Der XI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat nun dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob eine solche Aufspaltung einer einheitlichen Leistung rechtens ist: Denn es handele sich bei den fraglichen Leistungen zumeist um Nebenleistungen, die mehrwertsteuerlich eigentlich das Schicksal der Hauptleistung teilen müssten.

Mehr erfahren

Aus der Gesetzgebung


Gesetzesvorhaben in der Umsatzsteuer – ein Update

Nicht nur das Jahressteuergesetz 2024, auch andere laufende Gesetzesentwürfe in verschiedenen Stadien des Gesetzgebungsverfahrens sehen Änderungen des Umsatzsteuergesetzes vor. Ein Überblick.

Mehr erfahren

Aus der Finanzverwaltung


Entwurf eines Schreibens zur elektronischen Rechnung ab 2025

Durch das Wachstumschancengesetz wurde zum Jahr 2025 ein verbindlicher Standard für elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) eingeführt, der für alle Leistungen gilt, die zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmern erbracht werden. Während für die aktive Rechnungstellung gestaffelte Übergangsfristen gelten, besteht eine Verpflichtung zur Entgegennahme von Rechnungen im vorgeschriebenen Format bereits ab dem 1. Januar 2025. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Entwurf eines Einführungsschreibens vorbereitet. An diesem Entwurf sind noch Änderungen möglich.

Mehr erfahren

Aus dem Ausland


Japan: Besteuerung elektronisch erbrachter Leistungen an Endverbraucher

Vom 1. April 2025 an sind die Betreiber bestimmter „digitaler Plattformen“ für die Meldung der japanischen Verbrauchssteuer (Japanese Consumption Tax, JCT) auf elektronische Dienstleistungen ausländischer Anbieter an Endverbraucher (B2C) verantwortlich.

Mehr erfahren

Zollrecht aktuell


Verordnung (EU) 2024/1485 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Russland

Zum Newsletter

Mögliche Ausgleichszölle für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge aus China

Zum Newsletter

Archiv und Abonnement


Unsere Umsatzsteuer-Newsletter

Zur Übersicht

Der Umsatzsteuer-Blog


Zum Blog
Zum Abonnement

Service


Ihre Ansprechpartner

Sprechen Sie uns an

© 2017 - 2024 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen