Das Public Sector Magazin
Aufbruch jetzt?! Mit dem „Sondervermögen Infrastruktur“ kann er gelingen

Maximale Wirkung mit 500 Milliarden
Sehr geehrte Leserinnen,
sehr geehrte Leser,
die neue Bundesregierung bzw. der öffentliche Sektor insgesamt hat gewaltige Aufgaben vor sich. Eine der wichtigsten: die deutsche Infrastruktur auf Vordermann bringen. Für ein modernes Land mit – endlich wieder spürbarem – Wirtschaftswachstum. Dafür werden zusätzliche 500 Milliarden Euro an Staatsausgaben bereitgestellt: für Verkehrswege, Wohnungsbau, Energieanlagen, Digitalisierung, Schulen, Krankenhäuser und mehr.
Wichtig ist nun, dass diese Riesensumme schnell und effektiv wirksam wird. Wie dies gelingen kann, thematisieren wir in der Titelgeschichte dieser Magazinausgabe. Dort, im Interview, spricht der Finanz- und Wissenschaftsminister des Saarlands, Jakob von Weizsäcker, drei erfolgsentscheidende Grundsätze für die Mittelverwendung an: „Zusätzlichkeit, Zielgenauigkeit und Zügigkeit“.
Zudem finden Sie in dieser Ausgabe rund 40 weitere Beiträge. So beschreiben PwC-Partner Mischa Kosmehl und Philipp Glaser, wie die öffentliche Verwaltung ihre digitale Souveränität erhöhen kann.
PwC-Partner Folker Trepte erläutert, wie kommunale Energieversorger den nachhaltigen Stromeinkauf strategisch angehen sollten. Im Interview mit PwC-Partner Dr. Nicolas Sonder geht es darum, wie die öffentliche Hand die komplexe Regulierung von künstlicher Intelligenz effizient umsetzen kann. Und in unserer Serie zum Fachkräftemangel beleuchtet Andreas Horsche, Bürgermeister in Furth bei Landshut, wie Kommunen das Wissen erfahrener Mitarbeiter:innen dauerhaft bewahren können. Aktuelle Steuer- und Rechtsthemen finden sich ebenfalls wieder im Magazin. Unter anderem schreibt Tobias Karl Lessig über die steuerliche Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art.
Haben Sie Fragen zu den Inhalten oder andere Anliegen? Dann melden Sie sich bitte einfach. Die Kontaktdaten vieler PwC-Expert:innen finden Sie ebenfalls im Magazin.
Ihr


Prof. Dr. Rainer Bernnat
Government & Public Services Industry Leader, PwC Deutschland

© 2017–2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.